10.000
Assets im DAM gespeichert (bis jetzt)
70 %
schnelleres Teilen von Assets
40 %
schnelleres Auffinden von Assets
Seit 1961 stellt Oatey zuverlässige und hochwertige Sanitärprodukte für den privaten und gewerblichen Gebrauch her.
Mittlerweile betreibt das Unternehmen ein umfassendes Produktions- und Vertriebsnetz, um Tausende von Produkten für professionelle Bauunternehmer, Ingenieure und DIY-Kunden weltweit zu liefern.
Herausforderungen
Vor Bynder nutzte Oatey eine veraltete Digital Asset Management (DAM)-Lösung mit eingeschränkten Funktionen, die das Team zunehmend zur Verzweiflung brachte. Jede Woche mussten sich die Mitarbeiter stundenlang durch eine riesige Menge an unorganisierten Dateien wühlen, um Assets für ihre Arbeit zu finden – oft ohne Erfolg. Die schlechte Auffindbarkeit der Dateien wirkte sich nicht nur negativ auf Arbeitszeit und Ressourcen aus, sondern schränkte auch den ROI des bereits vorhandenen Contents ein.
Das Unternehmen benötigte ein Upgrade – und zwar ein erstklassiges DAM, das die Suchzeiten und Produktionsabläufe verkürzt, Content-Recycling ermöglicht und sich nahtlos in andere Tools des Martech-Ökosystems integriert.
Letztendlich haben wir die Entwicklung und Bereitstellung kreativer Inhalte auf der von Bynder verwalteten Plattform standardisiert – und können seitdem Markenkonsistenz at scale gewährleisten.Krisztina Janossy
Produkt-Asset- und DatenManagerin bei Oatey
Lösung
Mit Bynders KI-gestützter Digital-Asset-Management-Plattform können die Teams von Oatey eine maßgeschneiderte Dateitaxonomie und erweiterte Metadaten-Tags nutzen, um benötigte Inhalte sofort zu finden – von interner Kommunikation bis hin zu Bildern für Social Media.
Robuste Versions- und Berechtigungskontrollen für Assets haben es außerdem einfacher gemacht, die Markenkonsistenz im großen Maßstab aufrechtzuerhalten und den ROI und die Wiederverwendung von Inhalten zu verbessern, indem sichergestellt wird, dass veröffentlichte Inhalte zugänglich, markenkonform und aktuell sind.
Noch dazu ist das Bynder-DAM mit Oateys Product-ExperienceManagement (PXM)-Lösung Salsify integriert, sodass Produktinformationen zu allen Assets automatisch auf beiden Plattformen synchronisiert werden. Durch diese Automatisierung kann Oatey sicherstellen, dass die Daten stets korrekt und aktuell sind. Zudem spart sich das Unternehmen viel Zeit und kann seine Produkte schneller auf den Markt bringen – und das wirkt sich positiv auf das Kundenerlebnis aus.
Insgesamt steht nun mehr Zeit für wertschöpfende Aufgaben zur Verfügung und der ROI der Inhalte hat sich stark verbessert. Die Vertriebs- und Marketingteams können Partnern und Kunden schneller denn je ansprechenden und markenkonformen Content bereitstellen. Das steigert auch das Unternehmenswachstum – sowohl online als auch offline.Krisztina Janossy
Produkt-Asset- und DatenManagerin bei Oatey
Ergebnisse
Seit der Einführung von Bynder teilen externe Partner und Shareholder wichtige Assets rund 70 % schneller als zuvor. Durch die Integration mit Salsify konnte Oatey seine Markteinführungsstrategie optimieren und versorgt seine Kunden nun konsequent mit den richtigen Inhalten und Produktinformationen auf den passenden Kanälen.
Außerdem können Mitarbeiter die benötigten Assets im Durchschnitt zu 40 % schneller finden – dank der intuitiven und robusten Taxonomie, die in Bynder entwickelt wurde und die sich an der Unternehmenssprache orientiert.