Bericht State of DAM 2025 — Wie KI die digitale Content-Landschaft neu definiert

Jetzt herunterladen

SpartanNash

Dank Bynder befüllt der Lebensmittelhändler SpartanNash seine digitalen Regale viermal so schnell

Logo Customer Spartan Nash
Customer Story Spartan Nash 2 o Customer Story Spartan Nash 2 o Customer Story Spartan Nash 2 o Customer Story Spartan Nash 2 o Customer Story Spartan Nash 2 o Customer Story Spartan Nash 2 o

2.000

Nutzer

100k

Assets in Bynder (100 % Wachstum im Jahresvergleich)

4x

schnellere Asset-Distribution

SpartanNash ist ein Lebensmittelhändler, Großhändler und Lebensmittelvertrieb, der in den USA fast 200 Filialen betreibt und mehr als 2.100 unabhängige Einzelhändler sowie Militärkommissariate, Apotheken und E-Commerce-Händler mit Lebensmitteln versorgt.

Ob Verpackungen, Werbecoupons oder Digital Shelf-Assets – SpartanNash muss viele verschiedene Inhalte entlang einer komplexen Lieferkette managen. Um weiter zu wachsen, benötigte das Unternehmen ein zentrales System of Record, das Content kanalübergreifend steuern und einheitliche Marken- und Produkterlebnisse ermöglichen konnte.

Die Lösung mit Bynder

Dank flexibler Architektur, vorkonfigurierter Integrationen und KI-gestützter Funktionen fungiert Bynder heute als DAM-Content-Engine für die Omnichannel-Wachstumsstrategie des Unternehmens. Nun arbeiten sowohl regionale Teams als auch Partner auf einer gemeinsamen Plattform und können markenkonforme Einkaufserlebnisse auf allen Kanälen in großem Umfang bereitstellen

E-Commerce-Wachstum dank Automatisierung

Mit CX Omnichannel stellt SpartanNash automatisch optimierte, zum Kanal passende Produktbilder aus der Bynder-Plattform an Drittanbieter-Marktplätze wie Grubhub bereit – ohne manuelle Anpassungen und Uploads. Außerdem aktualisiert Bynder Produktlisten in Echtzeit und sorgt so für ein reibungsloses E-Commerce-Erlebnis.

Grubhub hatte sehr spezifische Anforderungen an Produktbilder. Dank CX Omnichannel können wir unsere OwnBrand-Fotos automatisch verteilen, ohne sie manuell anpassen oder hochladen zu müssen.
Kurt Denison
IT e-commerce Manager bei SpartanNash

Im letzten Jahr steigerte SpartanNash seinen E-Commerce-Umsatz über Drittanbieter-Marktplätze um 15 %. Dabei spielten die Integrationen von Bynder eine zentrale Rolle: Sie beschleunigten die Time-to-Market, vereinfachten Abläufe und trugen spürbar zu höheren Conversion Rates bei.

Viermal schneller zu vollen digitalen Regalen

SpartanNash hat Bynder mit seinem Product Information Management (PIM)-System verknüpft, um seinem Händlernetzwerk marktreife Assets in kürzester Zeit bereitzustellen. Die Integration synchronisiert Produktinformationen automatisch in Bynder, wo jedes Asset mit Tags, Metadaten und dynamischen Delivery-URLs angereichert wird – exakt abgestimmt auf die Anforderungen der einzelnen Händler.

Durch die Automatisierung dieses Workflows konnten die Marketingteams die Bereitstellung von Digital-Shelf-Content von durchschnittlich 10 auf 40 Produkt-UPCs pro Woche steigern. Das beschleunigte die Time-to-Market und ermöglichte es Partnern, Assets selbstständig und ohne Verzögerungen abzurufen.

Spartan Nash Story 1 Spartan Nash Story 1 Spartan Nash Story 1 Spartan Nash Story 1 Spartan Nash Story 1 Spartan Nash Story 1

Schnellere Auftragsabwicklung, online und offline

Doch Bynders zentrales System of Record hat nicht nur Vorteile für Digital Shelves, sondern auch für Lagerprozesse. Die Lösung ist in das automatisierte Kommissionier- und Fulfillment-System des Unternehmens integriert und liefert Produktbilder in Echtzeit an die Lagerroboter. Dadurch können Produkte ohne manuelles Eingreifen gefunden und bewegt werden. Die Qualitätssicherung bleibt unkompliziert, Bestellungen werden präzise abgewickelt, und Produkte landen – digital wie physisch – schneller im Regal.

Zufriedene Händler dank marktreifer Content-Hubs

SpartanNash erstellt mit Bynders CX User Community kuratierte Content-Hubs, über die seine Händler und internen Teams selbstständig auf Assets und Guidelines zugreifen können – abgestimmt auf Marke, Produkt und Anwendungsfall. So gelingt jeder Launch schnell, einheitlich und kontrolliert. Gleichzeitig sparen alle Beteiligten viel Zeit, arbeiten besser zusammen und nutzen jedes Assets voll aus.

Bisher sind die Reaktionen von unabhängigen Einzelhändlern sehr positiv ausgefallen. Sie schätzen es, rund um die Uhr auf alle benötigten digitalen Assets zugreifen zu können.
Kurt Denison
IT e-commerce Manager bei SpartanNash

Schnellere Inhaltserstellung

Mit Bynder Studio und der Adobe Creative Cloud-Integration kann SpartanNash den wachsenden Content-Bedarf des modernen Einzelhandels auch ohne zusätzliche Ressourcen decken. Denn nun können regionale Teams mit freigegebenen Markenvorlagen eine große Anzahl an Werbeflyern, Produktaktionen und Coupons schnell und einfach selbst erstellen und lokalisieren.

Lebensmittelhändler, Agenturpartner und Medien können Marken- und Produkt-Assets unkompliziert in Bynder finden, anpassen und teilen. So stärken wir unsere Markenidentität auf allen Kanälen und Märkten.
Kurt Denison
IT e-commerce Manager bei SpartanNash