Bericht Bynders Auszeichnung als Leader im 2025 Gartner® Magic Quadrant™ for DAM

Lesen Sie den ganzen Bericht

Twinings

Twinings verbindet 300 Jahre Markentradition mit modernem Marketing - dank Bynder

Logo Customer Twinings o
Customer Story Twinings 1 o Customer Story Twinings 1 o Customer Story Twinings 1 o Customer Story Twinings 1 o Customer Story Twinings 1 o Customer Story Twinings 1 o

Twinings steht seit mehr als 300 Jahren für hochwertigen Tee. Das traditionsreiche Unternehmen befindet sich sogar noch immer im ursprünglichen Geschäft in der Londoner Strand Street, wo 1706 alles begann. Auf sein reiches Erbe ist die Marke ebenso stolz wie auf ihr unverändertes Logo - das älteste, durchgehend genutzte Markenlogo der Welt. Gleichzeitig hat sich Twinings erfolgreich weiterentwickelt und sein Sortiment um trendige Glow Teas auf TikTok, heiße Schokoladen und edle Confiserie erweitert.

Twinings ist heute in mehr als 120 Ländern aktiv und gehört zu den bekanntesten Konsumentenmarken der Welt. Um seine Markenpositionierung an die moderne Kundschaft anzupassen und gezielt über verschiedene Kanäle zu kommunizieren, suchte das Unternehmen nach einer skalierbaren Lösung für einheitliche Content-Erlebnisse.

Wir haben mit Adrian O’Meara, Global Product Manager Digital Assets and Information bei Twinings, gesprochen. Er erklärt, wie Bynder das Unternehmen dabei unterstützt, die Markenwirkung zu stärken, Kampagnen schneller umzusetzen und in einer dynamischen Konsumlandschaft flexibel zu bleiben.

Ein Überblick: So setzt Twinings Bynder ein

Bynder-DAM: Ein zentrales System of Record, das globalen Teams einen eigenständigen Zugriff auf relevante Assets ermöglicht und die Abhängigkeit von Agenturen über den gesamten Content-Lebenszyklus hinweg reduziert.

Bynder KI: Beschleunigt das Auffinden und Veröffentlichen von Inhalten, macht historische Assets wieder nutzbar und verschafft den Teams mehr Zeit für kreative Aufgaben.

Bynder Studio: Ermöglicht es Marketingteams, kreative Assets in großem Umfang anzupassen und zu lokalisieren - und stellt sicher, dass Inhalte weltweit konsistent bleiben, während sie auf regionale Anforderungen zugeschnitten werden.

Bynder CX Omnichannel: Verteilt automatisch Millionen von optimal angepassten Assets über alle Touchpoints hinweg und stellt gezielte, aufmerksamkeitsstarke Content-Erlebnisse für die gesamte Ovomaltine-Produktreihe bereit.

Bynder CX User Community: Bietet Teams kuratierte Content- und Kampagnen-Hubs, die Assets und Botschaften zielgruppengerecht bereitstellen. So lassen sich Launches effektiv, markenkonform und termingerecht umsetzen.

Bisherige Herausforderungen

Vor der Implementierung von Bynder fehlte ein zentrales System of Record für alle digitalen Assets des Unternehmens. Die Teams konnten kaum nachvollziehen, wie Inhalte in den einzelnen Märkten erstellt und genutzt wurden. Das führte nicht nur zu einer starken Abhängigkeit von Agenturen und einem uneinheitlichen Markenauftritt, sondern schränkte auch die Transparenz und Kontrolle der Mitarbeiter ein.

Wir arbeiteten stark agenturgetrieben und hatten dementsprechend hohe Kosten. Zudem konnten wir die Marken­konsistenz nur schwer wahren und reagierten zu langsam auf Marktveränderungen.
Adrian O’Meara
Global Product Manager for Digital Assets and Information

Als Twinings den Bedarf an einem Digital Asset Management-System erkannte, fiel die Wahl auf Bynder. Ausschlaggebend waren die einfache Bedienung, die starken Integrationen und die langjährige Erfahrung, große Marken beim effizienten Skalieren zu unterstützen.

Bynder ist auf unsere Bedürfnisse eingegangen. Wir suchten nach einem intuitiven System, da wir DAM-Neulinge waren. Außerdem benötigten wir starke Integrationen, um bereits vorhandene Systeme nahtlos und in großem Umfang zu verknüpfen.
Adrian O’Meara
Global Product Manager for Digital Assets and Information

Bereits nach sechs Monaten war die Plattform in mehreren wichtigen Märkten im Einsatz, darunter die USA, Kanada, West- und Osteuropa sowie Australien. Durch persönliches Onboarding, Vor-Ort-Launches und kontinuierliche Unterstützung stellte Bynder sicher, dass die Teams die Plattform schnell beherrschten und effektiv nutzen konnten.

Lokalisierte Inhalte weltweit

Ob Website, Verpackung oder digitale Werbung - Twinings legt großen Wert darauf, seinen Kunden ein einheitliches Markenerlebnis zu bieten, das die Premiumqualität und das reiche Erbe der Marke widerspiegelt. 

Unsere Marke muss auf allen Kanälen exzellent auftreten. Das heißt aber nicht, dass die lokalen Märkte keine eigenen Interpretationen einbringen dürfen. Sie können die Marke mit ihrem Wissen und ihren Ideen selbst mitgestalten.
Adrian O’Meara
Global Product Manager for Digital Assets and Information

Mit Bynder Studio können alle Märkte regionale Inhalte in großem Umfang erstellen, ohne gegen die globalen Markenrichtlinien zu verstoßen. Damit unterstützt die Lösung Twinings Strategie, den einzelnen Märkten mehr Eigenständigkeit zu geben und gleichzeitig weltweit eine einheitliche Markenidentität zu bewahren.

Dank Bynder konnten wir die neue französische Website unkompliziert mit Assets aus Australien, UK und Amerika bespielen, die wir zuvor im französischen Stil lokalisiert hatten. Das sah super aus und fühlte sich für diesen Markt sehr authentisch an.
Adrian O’Meara
Global Product Manager for Digital Assets and Information

Bynders CX Omnichannel wiederum spielte eine große Rolle bei der Weiterentwicklung der Ovomaltine-Produktlinie. Bislang wurden bereits neun Millionen Assets auf globalen Websites automatisiert ausgeliefert. So erhalten Besucher weltweit relevanten und einheitlichen Omnichannel-Content in großem Umfang.

Um Kampagnen effizient umzusetzen, nutzt Twinings Bynders CX User Community (CXUC). Dort können eigene Bereiche für einzelne Projekte eingerichtet werden, wie zum Beispiel für das Website-Refresh in Frankreich. So haben die Teams alle relevanten Assets und Botschaften an einem Ort und können Kampagnen einheitlich und schnell umsetzen.

Mehr Markenagilität durch Eigenständigkeit

Seit der Einführung von Bynder hat sich vor allem eines grundlegend verändert: Teams können Inhalte nun selbst finden und nutzen, ohne sich auf Agenturen verlassen zu müssen. Dank KI-gestützter Suche lassen sich relevante Assets in Sekundenschnelle auffinden, die Abhängigkeit von Agenturen sinkt, und bestehender Content kann schneller und günstiger wiederverwendet werden.

Diese neue Eigenständigkeit ermöglicht es Twinings, in Echtzeit auf Markttrends zu reagieren - wie der überraschende virale Erfolg der natürlichen Glow Teas auf TikTok gezeigt hat. Als unabhängige Influencer den Trend ins Rollen brachten, konnte Twinings den Moment nutzen und zum idealen Zeitpunkt eine eigene Kampagne starten.

Dank Bynder konnten wir alle bereits vorhandenen Assets schnell zusammentragen, anpassen, und eine eigene Kampagne starten. Das hätten wir früher nie geschafft.
Adrian O’Meara
Global Product Manager for Digital Assets and Information

2024 zeigte sich diese neue kreative Eigenständigkeit auch bei der Einführung der Sparkling Tea-Reihe in Großbritannien. Zum ersten Mal konnten die Teams mithilfe von Bynder Studio Kampagneninhalte intern anpassen und wiederverwenden, ohne ständig externe Agenturen einzubeziehen.

Tradition bewahren, Zukunft gestalten

Twinings beschleunigt mit Bynder KI nicht nur die Suche nach Inhalten und die Markteinführung. Das Unternehmen kann mit den innovativen Funktionen auch tausende historische Assets identifizieren, speichern und neu aufsetzen. Dank Text-in-Image Search und automatischem Tagging sind zuvor unlesbare Materialien nun durchsuchbar und wiederverwendbar.

Die KI von Bynder konnte sogar verschnörkelte Handschriften in sehr alten Magazinen erkennen, die mit bloßem Auge kaum lesbar waren.
Adrian O’Meara
Global Product Manager for Digital Assets and Information

Zum ersten Mal können Teams weltweit auf diese Assets zugreifen - und zwar nicht nur als Archiv für die Nachwelt, sondern auch als Inspirationsquelle für künftige Markenbotschaften. Mit CXUC können Nutzer die Inhalte schnell durchsuchen und in neue Kampagnen einbinden. So entsteht eine lebendige Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart der Marke.

Das nächste Kapitel einer zeitlosen Teemarke

Während Twinings seine Marke weiter auf ein modernes Publikum ausrichtet, unterstützt Bynder das Unternehmen dabei, Content Experiences zu schaffen, die relevant, authentisch und unverkennbar Twinings sind.

Mit einer stabilen DAM-Basis blickt Twinings jetzt nach vorn: Mit der KI von Bynder und den integrierten Lösungen sollen manuelle Workflows weiter automatisiert, die Inhaltserstellung skaliert und Teams für strategische, kreative Aufgaben entlastet werden.

Wenn Adrian auf die bisherige Zusammenarbeit zurückblickt, ist für ihn klar, dass der Erfolg der Plattform nicht nur auf den Tools selbst beruht, sondern vor allem auf die Menschen dahinter.

Bei solchen Projekten ist regelmäßige Kommunikation entscheidend. Mit engagierten, motivierten Menschen im Unternehmen und starker Unterstützung durch Bynder steht unserem Erfolg nichts im Weg.
Adrian O’Meara
Global Product Manager for Digital Assets and Information