Wie kann Creative Workflow Sie unterstützen?
Standardisieren Sie kreative Anfragen
Mit dem Creative Workflow von Bynder behalten Sie den Überblick über Anfragen, Fristen und Beteiligten eines Projekts.
Ermöglichen Sie es Nutzern, Anfragen für kreative Leistungen zu stellen und Briefing-Informationen bereitzustellen, um einen reibungslosen Ablauf des kreativen Workflows zu gewährleisten.






Überprüfen Sie Ihre Inhalte
Beziehen Sie in konfigurierbaren Workflows die richtigen Teams zum passenden Zeitpunkt ein, damit die Freigaberunden schnell vonstatten gehen.
Fügen Sie Kommentare ein und weisen Sie Aufgaben zu, um an der Inhaltserstellung zusammenzuarbeiten und/oder Versionen zu vergleichen.






Inhalte schnell freigeben und veröffentlichen
Beseitigen Sie Prozessengpässe, indem Sie alle relevanten Stakeholder zusammenbringen, um sicherzustellen, dass Marketingmaterialien markenbezogen und publikationsfähig sind.
Leiten Sie Ihre Assets nach der Freigabe automatisch an das Bynder DAM weiter, damit sie von anderen Benutzern verwendet werden können.
Am häufigsten verwenden wir das Workflow Modul, das den größten Einfluss auf unser Team ausübt. Es ermöglicht uns einen transparenten Überblick über laufende Projekte, sodass wir Prioritäten innerhalb des Unternehmens besser setzen können.







Analysieren Sie die Effizienz eines Projektworkflows
Verwenden Sie das Analytics-Modul von Bynder und erfahren Sie, wie effizient Ihr Workflow-Prozess ist und passen Sie die kreativen Ressourcen Ihrem Bedarf an.






Verwalten Sie den gesamten Inhaltslebenszyklus
Einfache Genehmigung von kreativen Inhalten
Konfigurierbar für Ihre kreativen Prozesse
Weitere Produkte und Zusatzmodule
Wir stellen kundenspezifische Lösungen zur Verfügung, die den Bedürfnissen aller Unternehmen gerecht werden. Unsere Zusatzmodule bieten Merkmale und Funktionen, die Digital Asset Management als Kernlösung von Bynder optimal ergänzen.
Creative Workflow FAQs
Was ist ein Creative Workflow?
Ein Creative Workflow bezieht sich auf den Prozess der Verwaltung und Organisation kreativer Projekte innerhalb einer Organisation oder Agentur. Zu den typischen Aufgaben im Rahmen des Managements von Kreativ-Workflows gehören der Versand/Empfang von Kreativ-Briefs, die Zuweisung relevanter Beteiligter zu den entsprechenden Aufgaben, die Verwaltung der Zeitpläne und des Fortschritts eines Kreativprojekts, die Erstellung und Verwaltung von Feedback sowie alle anderen Aufgaben, die dazu beitragen, kreative Ideen in die endgültige Ausführung zu überführen.
Die Verwaltung kreativer Arbeitsabläufe fällt in der Regel in den Zuständigkeitsbereich eines speziellen kreativen Projektmanagers, der dabei hilft, den Fortschritt und die Umsetzung von gemeinsamen Projekten von Anfang bis Ende zu koordinieren.
Mehr dazu: Ein Leitfaden für kreatives Projektmanagement.
Warum brauchen Sie einen strukturierten Workflow-Prozess?
Effektives kreatives Workflow-Management bietet einen klar definierten Rahmen für Teams, um sicherzustellen, dass die Arbeit rechtzeitig, innerhalb des Budgets und auf hohem Niveau erledigt wird. Hier sind einige wichtige Gründe, warum ein strukturierter kreativer Workflow-Prozess wichtig ist:
- Gewährleistung, dass Teamprojekte ordnungsgemäß gebrieft und die Rollen und Verantwortlichkeiten den richtigen Teammitgliedern zugewiesen werden
- Erwartungsmanagement in Bezug auf Zeitpläne und Budgets
- Minimiert Verzögerungen und kreative Engpässe, wenn Probleme auftreten, durch klare Nachverfolgung und Kommunikation zwischen allen Teammitgliedern, um sicherzustellen, dass alle auf Kurs bleiben
- Feedback und Freigabeverfahren werden effizient gehandhabt, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten vor der endgültigen Freigabe zufrieden sind.
Was sind die Schritte im kreativen Workflow-Prozess?
Es gibt keinen "richtigen" Weg, einen kreativen Arbeitsablauf zu strukturieren, aber die meisten umfassen die folgenden allgemeinen Schritte von Anfang bis Ende:
- Initiierung: Das Team oder der Stakeholder stellt den Bedarf an einem kreativen Asset/einer Kampagne fest. Ziele werden festgelegt und der Umfang des Projekts wird definiert. Außerdem werden Fristen und ein allgemeiner Überblick über die Projektdurchführung dokumentiert.
- Planung: Auf der Grundlage des Business Case wird ein detaillierter Projektplan und/oder ein kreatives Briefing erstellt. Das Projekt sollte in kleinere Aufgaben unterteilt und die relevanten Interessengruppen zugewiesen werden, um einen klaren Rahmen für den Zeitplan, die zu erbringenden Leistungen und die Zuständigkeiten innerhalb des Teams zu schaffen. Sobald die für das Projekt erforderlichen personellen und technischen Ressourcen geklärt sind, kann ein Budget kalkuliert werden.
- Ausführung:Hier findet die eigentliche Arbeit statt, und hier zeigt sich der wahre Wert eines kreativen Workflow-Management-Tools (z. B. Bynder's Creative Workflow). Ein Großteil der Verwaltungs- und Projektmanagementarbeit kann automatisiert werden, so dass alle Beteiligten auf dem richtigen Weg und an den Projektzielen ausgerichtet bleiben.
- Abnahme: Sammeln Sie alle abschließenden Rückmeldungen zu den Projektergebnissen, nehmen Sie sie auf und genehmigen Sie sie. In dieser Phase können Sie auch eine rückblickende Analyse der Projekterfolge und -misserfolge vornehmen, um festzustellen, ob für das nächste Mal Änderungen vorgenommen werden sollten, und natürlich, um eine gut gemachte Arbeit zu feiern.
Was ist die Creative Workflow-Lösung von Bynder?
Mit Lösungen wie dem Creative Workflow von Bynder haben Sie genau die Werkzeuge, die Sie brauchen, um die Produktion zu beschleunigen, Termine einzuhalten und der Nachfrage immer einen Schritt voraus zu sein. Projekt-Workflows waren noch nie so einfach zu verwalten. Durch die Rationalisierung und Automatisierung von Anfragen, Überprüfungen und Genehmigungen können Sie die Prozesse im Kreativteam verbessern und unterm Strich schnellere Ergebnisse erzielen.
Durch die Verwendung von Projekt-Workflow-Funktionen wie Creative Workflow können Sie mit der Lösung von Bynder die Kommunikation zwischen allen Beteiligten (intern und extern) zentralisieren, organisieren und optimieren. Außerdem können Sie sicherstellen, dass die neuesten Assets in Ihrer Digital Asset Management-Bibliothek synchronisiert werden. Creative Workflow ist vollständig in unsere Kernlösung für die Verwaltung digitaler Assets (DAM) integriert, so dass Teams von einer höheren betrieblichen Effizienz und nahtlosen Erlebnissen profitieren können. Sie profitieren besonders von der Automatisierung alltäglicher Verwaltungsaufgaben und der Rationalisierung der Bereitstellung hervorragender Content-Erlebnisse.
Mit Creative Workflow können Sie ein Projekt in jeder Phase verfolgen. So können Sie nicht nur mehr Verantwortlichkeit schaffen, sondern auch Ihre kreativen Entwicklungsprozesse und Ressourcen optimieren. Definieren Sie Ihre kreativen und kollaborativen Workflow-Prozesse und ermöglichen Sie Benutzern, neue Anfragen mit vordefinierten Aufgaben und verantwortlichen Personen zu stellen. Vermeiden Sie ab sofort Missverständnisse über den Zweck, Fristen oder die Beteiligten eines Projekts.
In Creative Workflow werden alle Anfragen über ein standardisiertes Formular eingereicht. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen hinsichtlich des Zwecks, der Frist oder des verantwortlichen Teams eines Projekts. Ohne eine Datei herunterladen zu müssen, können Sie Anmerkungen in einer Asset-Vorschau hinterlassen und Arbeiten freigeben oder ablehnen. Senden Sie Dateien zur Korrektur zurück oder speichern Sie die fertigen Versionen in Ihrer Asset-Bibliothek.
Was sind die Vorteile von Bynder’s Creative Workflow?
Projekte pünktlich abschließen
Mit Creative Workflow können Sie Aufgaben und Projekte verfolgen und Benachrichtigungen erhalten, um den erzielten Fortschritt zu verfolgen. Kreative Prozesse werden transparenter, sodass Sie Probleme frühzeitig erkennen und Änderungen in letzter Minute vermeiden können.
Verfolgen Sie jeden Schritt
Mit dem Creative Workflow können Sie alle Aktivitäten dokumentieren, die mit der Fertigstellung eines Projekts verbunden sind. Anschließend können Sie mithilfe der integrierten Analytics-Funktion Einblicke in Ihre kreativen Prozesse gewinnen - von der Content-Idee bis zur endgültigen Genehmigung.
Bessere Zusammenarbeit mit optimierten Arbeitsabläufen
Mit Creative Workflow können Sie Prozesse standardisieren sowie an Ihre Teams und an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Erstellen Sie replizierbare Prozesse, die sich über geografisch verteilte oder wachsende Teams skalieren lassen. Mit der Möglichkeit, Projektphasen hinzuzufügen oder zu entfernen, haben Sie die Flexibilität, individuelle Prozesse zu erstellen, mit denen Sie Ihre Arbeit effizient erledigen können.
Angepasst an Ihre Bedürfnisse
Mit Kommentaren und Anmerkungen können Sie klares Feedback geben, während des Überprüfungsprozesses effektiv zusammenarbeiten und in jeder Phase Teammitglieder benachrichtigen.
Die Versionskontrolle beseitigt Missverständnisse über die zahlreichen Entwürfe - neue Versions-Uploads können einfach überprüft, miteinander verglichen, gespeichert und synchronisiert werden.
Genehmigungen sind super einfach! Stellen Sie sicher, dass alle richtigen Personen das Projekt prüfen und genehmigen, bevor Sie es abschließen. Definieren Sie eine verantwortliche Person oder Gruppe, die sicherstellt, dass jedes Feld angekreuzt wird und lancieren Sie Ihr Projekt in aller Ruhe.
Erfahren Sie, wie Bynder Sie unterstützen kann
Lassen Sie sich von einem unserer Produktexperten durch die Plattform führen.
Demo buchen Kostenlos testen