Bericht State of DAM 2025 — Wie KI die digitale Content-Landschaft neu definiert

Jetzt herunterladen
Header background

Definition: Digital Asset Management API

Was ist eine API?

API ist die Abkürzung für Application Programming Interface. Allgemein ausgedrückt handelt es sich um eine Reihe von Definitionen, Funktionen und Protokollen, die es zwei Systemen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren, auf Ressourcen zuzugreifen, Informationen zu übertragen und abzurufen, während Sicherheit und Kontrolle gewährleistet sind.

Im Zusammenhang mit Digital Asset Management (DAM) ist die API eine Programmierschnittstelle, die eine Verbindung zum DAM-System herstellt. Entwickler nutzen die API häufig, um benutzerdefinierte Integrationen mit anderen Anwendungen wie Content-Management-Systemen (CMS) oder Grafik-Tools zu erstellen. Einige der Funktionalitäten, die Sie mit API freischalten können, sind:

  • Automatisierte Suche auf anderen Plattformen basierend auf Metadaten
  • Abrufen von abgeleiteten Presets, Asset-Formaten oder Größentransformationen
  • Hochladen von Assets aus verschiedenen Quellen

Entwickler können verschiedene Programmiersprachen verwenden. Deshalb bieten die besten DAM-Anbieter verschiedene Software Development Kits an, die die am häufigsten verwendeten Sprachen unterstützen - erfahren Sie mehr über unsere Integrationen und SDKs.

Entdecken Sie die Vorteile der Verknüpfung Ihres digitalen Ökosystems mit einem DAM. Lesen Sie unseren einfachen Leitfaden: Integrations 101.

Was sind die Vorteile einer API für die Verwaltung digitaler Assets?

Von einer Datenübertragung in ein anderes System bis hin zu komplexen Integrationen mit proprietärer Software kann eine DAM-API von Vorteil sein:

  • Verlassen Sie sich auf eine einzige, zentrale Informationsquelle, von der Sie alle Assets abrufen können.
  • Minimierung der Auswirkungen auf den Kunden, wenn ein Anbieter Änderungen am Produkt vornimmt.
  • Nutzung und Verteilung aller Unternehmensressourcen nach Bedarf - z. B. Verwendung von Bildern im DAM zur Einspeisung in Websites - mit einer öffentlich verfügbaren API.

Die API von Bynder ermöglicht es Entwicklern, mit Bynder betriebene, auf einer großen Anzahl von Funktionalitäten basierende Anwendungen zu erstellen - sehen Sie sich die technischen API-Informationen von Bynder an.



Bynder verwendet Cookies

Mit Ihrem Einverständnis möchten wir Cookies verwenden, um Ihre Erfahrung zu personalisieren, Ihre Benutzung unserer Website zu analysieren, und um unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren” klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.

Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen”, wenn sie auswählen wollen welche Cookies sie aktivieren möchten. Weitere Informationen finden Sie in unsereren Datenschutzrichtlinien und unserer Cookie-Richtlinie

Alle Cookies akzeptierenAblehnen