Ob große multinationale Konzerne oder mittelständische Unternehmen, jeder der ein Produkt oder Service vertreibt, hat eine Marke. Und die gilt es zu schützen, aufzubauen um das Unternehmen von der Konkurrenz abzugrenzen und ein klares und positives Image aufzubauen.
Brand Management Portal, Brand Center oder Brand Portale können Sie dabei unterstützen. Dies sind 3 Gründe, die für den Einsatz von Brand Management Software in Unternehmen sprechen:
Eine Brand Portal schützt Ihre Markenidentität
Um eine nachhaltige Marke aufzubauen, muss die Marke konsistent kommuniziert werden. Und zwar durch alle Kanäle - Broschüren müssen die richtige Schriftart und aktuellsten Logos enthalten, Mitarbeiter kennen die Markengeschichte und Vision im Schlaf und jeder muss Zugriff auf die aktuellen Templates haben.
Damit jeder Bescheid weiß und immer auf dem Laufenden bleibt, braucht es eine zentrale Anlaufstelle, wo sich jeder über die Marke informieren kann. Oftmals sind die Brand Guidelines in Form von langen PDF-Dokumenten dokumentiert, die nur mit großem Zeitaufwand aktualisiert werden können und welche durch schlechte Versionskontrolle oftmals nicht an alle Personen verteilt werden können.
Ein Brand Portal übernimmt die Funktionen von PDF und bietet Brand Managern die Möglichkeit die aktuellsten Informationen online bereitzustellen. So können interne, als auch externe Interessenten, Partner und Mitarbeiter stets von jeden Ort aus darauf zugreifen. Außerdem können Markenelemente, wie lizensierte Schriftarten und aktuelle Logoversionen direkt zum Download angeboten werden, sodass keine Verwirrung mehr existiert und alle veröffentlichten Materialen immer im Einklang mit der Markenidentität stehen.
Neue Marketing Materialien sichten und genehmigen
Um 100% sicher zustellen, dass alle vom Unternehmen veröffentlichten Materialien, vom Angebot über Broschüre bis zum neuen Blog Post mit den Markenrichtlinien übereinstimmen, muss jedes einzelne Dokument von den geschulten Brand Managern kontrolliert werden. In Unternehmen wo dies nicht geschieht, kommt es häufig zu einer Verwaschung des Markenimages, da veraltete veraltete und un-konsistente Markenelemente in der Kommunikation verwandt werden.
Jedes einzelne Dokument zu kontrollieren, nimmt viel Zeit in Anspruch. Medien, wie Bilder müssen nicht nur gesichtet werden, sondern oftmals auch mit Änderungswünschen zurück an die Agentur geschickt werden. Oft kommt es hierbei zu Missverständnissen und viel Arbeit wird doppelt ausgeführt.
Brand Management Systeme nehmen Brand Managern eine große Last ab. Sie können nicht nur alle parallelen Projekte und anstehende Aufgaben im Blick behalten sondern auch die gesamte Kommunikation mit anderen Abteilungen und externen Designern über das System abwickeln. Beispielsweise können Änderungswünsche direkt online durchgegeben werden und Aufgaben können zentral verteilt werden.
Multi-linguale Marketing Materialien erstellen
Von Broschüre über Visitenkarten, Unternehmen aller Branchen brauchen eine große Anzahl von digitalen, sowie Print Medien. Bei international agierenden Unternehmen müssen diese noch übersetzt werden und von der Agentur in die Templates eingepflegt werden. Da dies viele Arbeitsschritte miteinbezieht ist die "Time to Market" oft lang und die Produktionskosten hoch. Selbst wenn nur eine kleine Textaktualisierung erforderlich ist, müssen Übersetzungsagenturen und Designagenturen miteinbezogen werden.
Brand Center bieten hier Lösungen. Die Funktion wird "Publishing on Demand" oder "Web to Print" genannt. Unternehmen laden nur einmal ein von einem Designer erstelltes Template hoch und können dies dann direkt im Webbrowser bearbeiten als PDF konvertieren und falls benötigt auch direkt zur Druckerei schicken. Im Vorhinein können intelligente Regeln definiert werden, wie sich das Template verhalten soll, falls der Text in einer anderen Sprache länger ausfällt. Außerdem kann jeder Mitarbeiter beispielsweise direkt seine eigenen Visitenkarten direkt in Webbrowser erstellen.
Erfahren Sie hier mehr über die konkreten Funktionen eines Brand Management Portals.