Die Marketingwelt verändert sich in einem unglaublichen Tempo und es ist nicht immer leicht, diesem Schritt zu halten. Aber darüber waren wir Marketers und Brand Manager uns bereits bewusst, als wir uns für dieses Berufsfeld entschieden haben. Während traditionelle Marketers ihrem alten Motto treu bleiben, versuchen andere neuen Trends und Veränderungen zu folgen und diese umzusetzen, bevor sie von ihren Mitbewerbern verdrängt werden. Wenn Sie Ihre Unternehmensziele tatsächlich voranbringen möchten, werfen Sie einen Blick auf die folgenden brandneuesten Trends.

Für Ihre Kundeninteraktion:

Beacons

Die erste Frage, die jetzt sicherlich aufkommt, ist: „Was genau sind Beacons?”
Onyx Beacon sind kleine Sender, die kontinuierlich Signale via Bluetooth® verschicken und somit das Versenden von Nachrichten an Smartphones oder Tablets in Echtzeit ermöglichen. Die kleine Hardware kann ganz einfach an Ihrem Verkaufstresen oder an einer Wand Ihres Büros installiert werden. Durch den geringen Energieverbrauch überzeugen Beacons zudem mit niedrigen Gesamtkosten.
Nun fragen Sie sich sicherlich, wofür Ihr Unternehmen Beacons gebrauchen könnte?
Mithilfe von Beacons können Sie Laufkunden in der Umgebung direkt in Ihr Geschäft oder Büro bewegen. Verschicken Sie auf simple und smarte Weise Nachrichten oder spezielle Angebote an potentielle Kunden, bestehende Kunden oder auch Touristen. Die Zeiten von schrillen Schaufensterplakaten sind vorbei. Pop-up-Messages auf dem Smartphone sind der neueste Trend: „Hallo Anna! Heute ist Sale bei Nike & die neue Sommerkollektion wartet auch auf Dich. Komm’ in unseren Store, zeige diese Nachricht und erhalte 10% Rabatt auf alle Produkte!”
Willkommen in der Zukunft.


Für Marketers:

Big Data

Wir haben zwar bereits in unserem letzten Blog Post über „Big Data” gesprochen, aber um es noch einmal kurz zusammen zu fassen: Indem Sie Ihren Verkaufsprozess von einer datengesteuerten Perspektive betrachten, ermöglichen Sie Ihrem Sales Team mehr Freiraum für Verbesserungen, wie beispielsweise einen reibungsloseren Verkaufsprozess oder eine höhere Conversion Rate. Ihr Vertriebsteam sollte sich nicht nur auf Ihre Inbound Leads versteifen, sondern sollte vielmehr alle Informationen zu einem potentiellen Lead in Erfahrung bringen, bevor sie diese kontaktieren. Und zu guter Letzt: Datengesteuerte Sales Teams verlassen sich nicht nur auf einen einzigen Lead, um ihr Produkt intern an den Mann zu bringen. Klicken Sie hier, um den gesamten Artikel zu lesen.

Marketing Automation/ Branding Automation Software

Marketers stellen fest, dass es heutzutage wortwörtlich für fast alles eine App oder ein Tool gibt. Während einige Arbeitsschritte nicht einem unberechenbarem Algorithmus oder Tool überlassen werden sollten, können andere Bereiche sehr wohl von einem smarten Tool übernommen werden - diese wurden schließlich nicht ohne Grund entwickelt. Email-Kampagnen? Hierfür gibt es eine App. Content Syndication? Hierzu existiert ein Tool. Das gleiche gilt für SEO-Analysen, Social Media Management und Ihre Webseitenoptimierung. Klicken Sie hier, um mehr über Marketing Automation zu erfahren.

Qualität über Quantität

Da Konsumenten immer mehr von penetranter Werbung gelangweilt werden, sind Marken zu mehr Kreativität aufgefordert. Wie man der Grafik „Interest over time" von Google Trends entnehmen kann, gewinnen Adblocks immer mehr an Zustimmung:

5 New Marketing Trends

Anstelle einer Vielzahl von inhaltslosen Texten, sollten Sie lieber qualitativ hochwertige Inhalte produzieren und kommunizieren. Behalten Sie hierbei immer im Hinterkopf für wen Sie den Content verfassen und was Ihre Zielgruppe interessieren könnte. Auch nicht zu vergessen: Großartiger Content unterstützt eine starke Marke.

Für Webseiten:

Jeder kennt spätestens seit Ende April 2015 Mobilgeddon. Mobilgeddon ist Googles Weg, uns die Zukunft näher zu bringen. Das Konzept ist folgendes: Wenn Ihre Webseite nicht für mobile Geräte ausgerichtet und optimiert ist, wird sie im Google Ranking niedriger eingestuft. Niedrige Rankings führen zu weniger Webseiten-Traffic und weniger Klicks.
Die Optimierung für mobile Geräte ist nur der Anfang von dem, was noch auf uns zukommen wird. Wir haben bereits Steve Jobs Version adoptiert, dass wir nicht nur ein, sondern gleich mehrere Devices besitzen. MacBooks, iPads, Smartphones und Tablets sind Gegenstände, die nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken sind. Sie ermöglichen uns, dass wir eine Information auf verschiedenen Bildschirmen gleichzeitig und zu jeder Zeit aufrufen können.
Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?