Sie haben sich dafür entschieden in Marketing Resource Management zu investieren, wissen aber nicht, welche Lösung am besten mit Ihren eigenen Bedürfnissen harmoniert? Unser Guide soll Ihnen dabei helfen, in nur 7 Schritten die passende MRM Software für Sie zu finden!
1. Definieren Sie Ihre Ziele
Bevor Sie beginnen verschiedene DAM Anbieter zu vergleichen, sollten Sie sich zuallererst notieren, was Sie verbessern möchten und was genau Sie mithilfe einer MRM Lösung erreichen möchten.
- Eine schnellere Markteinführungszeit?
- Eine verbesserte Zusammenarbeit?
- Das Automatisieren Ihrer Branding-/ Marketingprozesse?
- Ihren Marketing ROI belegen und optimieren?
- Markenbeständigkeit erreichen?

2. Erstellen Sie einen Ablaufplan
Als nächstes sollten Sie einzelne Schritte definieren, welche während des Kaufprozesses sowie nach der Implementierung relevant sind. Um die perfekte Lösung zu finden, müssen Sie einen klaren Zeitplan mit Fristen aufsetzen. Folgende Schritte sollten Sie hierbei berücksichtigen:
- Beginnen Sie mit dem Auswahlverfahren
- Vergleichen Sie verschiedene Anbieter miteinander
- Lange Anbieterliste (vergleichen Sie Funktionen, Benutzeroberfläche, technische Integrationen, etc.)
- Gekürzte Anbieterliste (nehmen Sie an Produktschulungen teil, lassen Sie sich bei einem persönlichen Gespräch beraten, etc.)
- Treffen Sie Ihre endgültige Entscheidung
- Beginnen Sie mit der Implementierung
- Launchen Sie Ihr neues Portal
- Analysieren Sie Ihre Performance
3. Bestimmen Sie Ihre Anforderungen
Je genauer, desto besser.
- Bestimmen Sie, welche Module Sie benötigen: Müssen Sie lediglich Ihre digitalen Medien speichern, verwalten und teilen? Oder müssen Sie auch den Erstellungsprozess neuer Inhalte innerhalb Ihres Unternehmens vereinfachen? Im 3. Kapitel unseres E-Books „Das offizielle Handbuch zu Marketing Resource Management” finden Sie eine komplette Übersicht zu verfügbaren MRM Modulen.
- Listen Sie die Anforderungen an von Ihnen gewünschte Funktionen auf: Listen Sie in Zusammenarbeit mit allen involvierten Abteilungen die besten und wichtigsten Funktionen für jedes Modul auf.
- Ermitteln Sie die genauen Benutzeranforderungen: Wer wird mit dem System arbeiten? Wie wichtig ist Benutzerfreundlichkeit für Sie? Brauchen Sie zusätzliche Trainingseinheiten, Support, etc.?
4. Vergleichen Sie verschiedene MRM Lösungen
Da Marketers überwiegend tagtäglich mit dem System arbeiten werden, sollte Ihre Marketingabteilung vorab testen, ob die Lösung ihren Wünschen und Vorstellung entspricht, bevor geprüft wird, ob das System den unternehmensinternen IT-standards nachkommt. MRM soll Marketers dabei unterstützen ihre Ziele effizienter zu erreichen. Wählen Sie eine Lösung, die sich am besten an Ihre bestehenden Marketingprozesse anpasst. Wenn Sie verschiedene Anbieter gegenüberstellen, sollten Sie die folgenden Faktoren im Hinterkopf behalten:
- MRM Funktionen: Überprüfen Sie, welche Lösung Ihre gewünschten „Must-Have-Funktionen“ unterstützt
- Benutzeroberfläche: Benutzeroberflächen sollten einfach strukturiert und selbsterklärend sein. Demnach sollten Sie darauf achten, dass die Benutzeroberfläche Ihrer zukünftigen MRM Lösung intuitiv und benutzerfreundlich ist.
- Integrationen: Alleinstehende Applikationen sollten mit Vorsicht beachtet werden. Ein gutes MRM System sollte nahtlose Integrationen mit anderen Plattformen und Systemen anbieten.
- Messbarkeit: Schauen Sie nach Lösungen, die messbar sind.
- Implementierung und Support: Beurteilen Sie verschiedene Anbieter in puncto Implementierung – für eine erfolgreiche Implementierung sollten diese Sie während des gesamten Prozesses unterstützen.
5. Stellen Sie ein starkes Team zusammen
Involvieren Sie alle relevanten Abteilung in den Entscheidungsfindungsprozess, indem Sie jeweils einen Vertreter bestimmen, welcher die Ziele und Anforderungen des Teams kommuniziert. Die ausgewählte Person wird als Botschafter des neuen Systems agieren und sicherstellen, dass Benutzer die neue Lösung schnell annehmen.
6. Erkundigen Sie sich nach Referenzen
Fragen Sie Ihre favorisierten Anbieter nach Referenzen – wie arbeiten Unternehmen mit dem System und wie beurteilen Sie dieses? Schauen Sie nach einer Referenz, die Ihrem eigenen Use Case gleicht.

7. Treffen Sie eine Entscheidung
Es ist Zeit für eine Entscheidung! Wählen Sie den Anbieter aus, der am meisten mit Ihren Zielen, Anforderungen und Ihrem Budget übereinstimmt.
Haben Sie weitere Fragen? In unserem 70-Seiten langen E-Book finden Sie detaillierte Informationen und alle Antworten zu MRM!