Wenn ich jetzt erzählen würde, dass ich letzte Woche ein T-Shirt mit drei Streifen getragen habe, während ich einen Burger im Restaurant zum goldenen M gegessen habe, wüssten Sie wahrscheinlich von welchen Marken ich spreche, ohne sie erwähnt zu haben. Stimmt’s? Das ist die Macht von Brand Recognition.
Brand Recognition wird weitgehend definiert als „das Ausmaß, in dem ein Konsument ein bestimmtes Produkt oder Service nur durch die Wahrnehmung von Logo, Slogan, Verpackung oder Werbekampagne wiedererkennt.“
Diese Definition kann jedoch nicht länger angewendet werden. Im heutigen digitalen Zeitalter kommt es immer mehr für eine Marke darauf an, zwischen anderen herauszustechen und eine einzigartige Identität zu entwickeln – und nicht bloß ein auffallendes Logo zu gestalten. Eine Markenidentität zu gründen und etablieren benötigt eine authentische und menschlich wirkende Verbindung zwischen Marke und Zielpublikum. Wiedererkennbare Logos gehören der Vergangenheit an. Brand Recognition kommt von der Wahrnehmung, die eine interessierte Person von Ihrem Produkt, dem Service oder der gesamten Organisation hat - die wiederum auf einer Erfahrung oder Emotion basiert.
Werfen Sie einen Blick auf die drei neuen technologischen Unternehmen, die mittels neuer Wege eine wiedererkennbare Marke aufgebaut haben.
Adyen
In der B2B-Welt ist Adyen momentan in aller Munde, wenn es um weltweite Zahlungsmöglichkeiten geht. Die Kundenbasis von Adyen beinhaltet einige namhafte Partner wie Facebook, Dropbox, Airbnb, Spotify, Vodafone und KLM. Adyens Technologie hat die Online-Zahlungsmöglichkeiten teilrevolutioniert, indem es nun möglich ist, Transaktionen zuverlässig, sicher und nahtlos innerhalb einer zentralen Anwendung für den Benutzer zu integrieren, egal wo man sich momentan aufhält. Mit diesem vertrauensvollen Service zum sensiblen Thema „Bezahlen“ ist es nicht überraschend, dass Adyen in kürzester Zeit so bekannt wurde.
Tinder
Sind wir nun mal ehrlich zu uns selbst, wer hat noch nicht über die soziale Dating App gehört, die die gesamte Welt momentan mitreißt? Mundpropaganda hat Tinder zu dem gemacht, was es heute ist: eine der am meisten weiterempfohlenen Dating Apps. Aber warum spricht nun JEDER darüber? Ganz einfach, weil Tinder ein großartiges Produkt ist. Es macht nicht nur süchtig (der durchschnittliche Nutzer checkt die App elfmal(!) täglich) und einfach zu bedienen, es hat ebenfalls die Art und Weise revolutioniert, wie Singles zusammenkommen. Mit über 50 Millionen Nutzern und 26 Millionen Matches pro Tag ist es mehr als deutlich, dass Tinder die zentrale Anlaufstelle ist, um neue Leute kennen zu lernen.
Airbnb
Während Airbnb das Bewirtungs- und Hotelgewerbe revolutioniert und eine soziale Bewegung zwischen Gastgeber und Gast ins Leben gerufen hat, ist es eine der größten Mehrwerte für den Nutzer neue und einzigartige Erfahrungen zu machen. Zentrales Geschichtenerzählen aus der Community ist eines der Herzstücke des Markenimages von Airbnb. Der Blog hebt mit seinen Geschichten die besonderen Momente zwischen Gastgeber und Gast hervor und berichtet auch über lokale Communities, die sich durch Airbnb gefunden haben. Somit wurde das Unternehmen dadurch nicht nur als vertrauenswürdiger Service dargestellt, sondern ermöglichte nicht nur die Entstehung einer starken Marke, sondern auch die Bildung einer treuen Community. Bei Airbnb geht es weniger um die simple Vermietung eines Zimmers, sondern mehr um das neue Zugehörigkeitsgefühl von weltweiten Reisenden an eine neue Umgebung. Aus diesem Grund wurde Airbnb zu einer der am meisten wiedererkannten Marken der Reisebranche.
Heutzutage kommt Brand Recognition mehr über die Wahrnehmung, die eine Person über Ihre Marke hat – ob es ein verlässlicher Service, ein leicht zu bedienendes Produkt oder ein überzeugendes Gesamtkonzept ist.
Haben Sie noch weitere Beispiele für Marken, die einen einzigartigen Wiedererkennungswert haben? Teilen Sie diesen Artikel oder retweeten Sie ihn mit @bynder. Wir sind neugierig, was Ihnen noch dazu einfällt!