In einer Zeit, in der Marken um außergewöhnliche Content-Erlebnisse konkurrieren, werden Digital Asset Management-Lösungen zunehmend zu einer unverzichtbaren Investition. Sie ermöglichen die effiziente Erstellung, Verwaltung und Verteilung von einer großen Anzahl an Inhalten. Der State of Content Report 2023 von Bynder hat sogar ergeben, dass 85 % der Marketer ein DAM zum Herzstück ihres digitalen Ökosystems machen wollen.
Unternehmen, die sich für Digital Asset Management (DAM) interessieren, stehen oft vor der Herausforderung, die richtige Lösung für ihre spezifischen Anforderungen zu finden. Es gibt viele verschiedene DAM-Plattformen, die sich in Größe und Funktionalität unterscheiden und individuell auf die Bedürfnisse und Ziele jedes Unternehmens ausgerichtet sind. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die gängigen Merkmale und Funktionen eines DAMs sowie eine Alternative zu Brandfolder, einschließlich Bynder. So können Sie mit Sicherheit die richtige Entscheidung treffen.
Welche Funktionen muss ein Digital Asset Management System in 2023 unbedingt haben?
Von einfachen Lösungen zum Speichern von Daten bis hin zu robusten, multimodularen Plattformen, die den Lebenszyklus aller Inhalte von der Erstellung bis zur Veröffentlichung unterstützen – es gibt leider nicht die Digital Asset Management-Lösung für alle. Bestimmte Merkmale und Funktionen sollte ein DAM aber trotzdem unbedingt mitbringen.
Intuitive Organisation und Suche: Finden Sie die richtigen Dateien immer so schnell wie möglich. Eine effektive DAM-Lösung sollte über eine anpassbare Taxonomie verfügen, um Dateien und Inhalte korrekt zu kennzeichnen. Dann können Nutzer nach Begriffen suchen, die spezifisch für das Unternehmen und den Anwendungsfall sind.
Massenuploads und -downloads: Sparen Sie Zeit und laden Sie Inhalte in großen Mengen hoch- oder herunter.
Dateifreigabe (inklusive Kollektionen): Teilen Sie digitale Assets schnell und sicher direkt aus dem DAM – sowohl intern als auch extern. Sie können auch Dateisammlungen zur gemeinsamen Nutzung freigeben.
Kontrolle von Zugriffs- und Nutzungsrechten: Mithilfe von Zugriffs- und Nutzungsrechten können Unternehmen einschränken, welche Benutzer auf digitale Inhalte zugreifen können. Dadurch werden Daten vertraulich behandelt, die Veröffentlichung nicht genehmigter Inhalte verhindert und sichergestellt, dass es klare Regeln für die Nutzung eines bestimmten Assets gibt.
Asset-Versionierung: Nutzer haben nur Zugriff auf korrekte und aktuelle Asset-Versionen, können aber gleichzeitig einsehen, welche verschiedenen Iterationen bereits in das DAM hochgeladen wurden.
Asset-Detailübersicht: Alle Informationen und unterstützenden Metadaten für ein bestimmtes Asset werden zentralisiert auf einem Bildschirm angezeigt.
Integrationen: Verbinden Sie Ihr DAM mithilfe von Integrationen mit anderen Technologien (z. B. mit Ihrem CMS, PIM oder kreativen Tools), um ein nahtloses, vernetztes digitales Ökosystem einzurichten. Gängige DAM-Integrationen finden Sie hier.
Relevante Zusatzfunktionen
Die besten Digital Asset Management-Plattformen bieten zusätzliche Funktionen und Module an, die die DAM-Kernfunktionen ergänzen und den gesamten Lebenszyklus von Inhalten unterstützen.
Automatisierte Asset-Optimierung: Automatisieren Sie die Größenanpassung, Bearbeitung und Optimierung digitaler Assets für eine bessere SEO-Leistung und eine reibungslose Benutzererfahrung. Lesen Sie hier, wie genau das funktioniert.
Integrierte Brand Guidelines: Ihre Markenidentität und die zugehörigen Assets sind fester Bestandteil Ihres DAMs. Nur dann können Sie sicherstellen, dass digitale Assets Ihre Marke immer korrekt repräsentieren und der Markenstory treu bleiben.
Kreatives Projektmanagement: Verfolgen, verwalten und bearbeiten Sie kreative Projekte vom Anfang bis zum Ende. Das sorgt für eine bessere Koordination, reduziert Engpässe und beschleunigt die Markteinführung.
Integrierte Tools zur Erstellung von Content: Skalieren und automatisieren Sie die Erstellung digitaler Inhalte wie Bilder und Videos. Anpassbare Templates helfen Ihnen dabei, sich immer an die Markenrichtlinien zu halten. Mehr dazu hier!
Lesen Sie noch mehr: 5 DAM Must-haves für 2023
Was sind die besten Brandfolder-Alternativen in 2023?
Beim Vergleich von DAM-Lösungen für Ihr Unternehmen können Sie sich unabhängige Analysen zu verschiedenen DAM-Anbietern ansehen, wie zum Beispiel von G2, Gartner und Forrester. Sie wollen ganz genau wissen, wie Sie Digital Asset Management-Software am besten vergleichen? Dann sehen Sie sich auch diesen Blogpost an. Als Nächstes gibt es eine Liste von Alternativen zu Brandfolder. Wir starten mit einem detaillierten Vergleich von Brandfolder und Bynder.
1. Bynder führt im Grid Report 2023 von G2: Platz 1 für Digital Asset Management-Lösungen
G2 ist eine der weltweit größten Softwarebewertungsseiten, die Produktbewertungen von Benutzern für Benutzer bereitstellt. In ihrem Grid® Report 2023 wurden wir dank unserer hohen Kundenzufriedenheit und unseren branchenführenden Produktfunktionen als bestplatzierter Digital Asset Management-Anbieter bewertet.
Hier sind einige der von G2-Benutzern vergebenen Bewertungen zur Kundenzufriedenheit:
- Support-Qualität: 92 %
- Benutzerfreundlichkeit: 91 %
- Unkomplizierte Geschäftsabwicklung: 93 %





Brandfolder vs. Bynder: Diese Bynder-Funktionen haben die besten Bewertungen erhalten
Mehr als 4.000 Organisationen weltweit haben sich für ein DAM von Bynder entschieden.Hier sind einige Gründe, warum sowohl G2 als auch andere Unternehmen Bynder als die optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich des Digital Asset Managements ansehen:
Eine Single Source of Truth für alle digitalen Assets
Bynder ist das einzige SaaS-basierte DAM, das Multi-Tenant ist und eine einzige Anlaufstelle für alle marken-, kampagnen- und produktbezogenen Assets bietet. Mit seiner robusten Funktionalität, intuitiven Benutzeroberfläche und verschiedenen Integrationen können Sie globale Assets effizienter speichern, verwalten, finden und bereitstellen – für ein erstklassiges Kundenerlebnis.
Bynder bietet uns eine dynamische Plattform für die Zusammenarbeit mit unseren Stakeholdern sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens. Es ist unsere zentrale Ressource für die Erstellung, Verwaltung und gemeinsame Nutzung von Assets für über 100 AkzoNobel-Marken.Sarah Roozendaal
Brand Manager bei Akzonobel
Preisgekröntes Onboarding
Im Gegensatz zu anderen DAM-Anbietern – einschließlich Brandfolder – stellt Ihnen Bynder drei Teams von Kundenbetreuern zur Verfügung, die Sie persönlich und langfristig unterstützen. Andere Anbieter bieten lediglich selbstgesteuerte Onboarding-Maßnahmen (d. h. voraufgezeichnete Schulungsvideos) an. Außerdem arbeitet Bynder ausschließlich mit branchenüblichen und bewährten Best Practices, damit die Lösung optimal in Ihr Unternehmen eingeführt und auf individuelle Geschäftsziele zugeschnitten wird.
Das Onboarding, die Entwicklung und die Unterstützung bei der Einführung von Bynder waren schlichtweg hervorragend. Unsere digitalen Assets sind in besten Händen, und auch unsere Nutzer sind von dem Tool begeistert. Bynder hat sich unglaublich um unser Geschäft gekümmert und wir können sie nicht genug empfehlen.Matt Melanson
Digital Media Designer bei Arterra Wines Canada
Creative Workflow: Vereinfachen und rationalisieren Sie kreative Prozesse
Mit Creative Workflow können Teams während des Kreativprozesses einfach und schnell mit internen Abteilungen und externen Agenturen zusammenarbeiten und kommunizieren. Inhalte können unkompliziert angefragt, überprüft und genehmigt werden – für eine schnellere Markteinführung.
Zusätzlich wurde Bynder komplett inhouse entwickelt und ist nicht von Drittanbietern abhängig. Bynders größtes Potenzial im Bereich des kreativen Projektmanagements liegt in der Fähigkeit, sowohl kleine als auch globale Unternehmensanwendungen mit Millionen von Benutzern und Assets zu bewältigen. Bynder kann auch mit InDesign-Dateien arbeiten und ist mit Photoshop und/oder Illustrator kompatibel.
Die Verwendung von Bynder für unsere Workflows hat die Geschwindigkeit und Struktur der Produktion von Assets revolutioniert.Farzana Ali
Creative Service Manager bei Schroders
Content Workflow: Skalieren Sie die Produktion redaktioneller Inhalte wie nie zuvor
Content Workflow ist ein Zusatzmodul, mit dem Unternehmen alle Arten redaktioneller Inhalte in großem Umfang erstellen können. Dabei nutzen Sie unter anderem strukturierten Text und genehmigte Assets direkt vom Bynder DAM aus. Das Resultat: Sie können Silos zwischen Kreativ- und Marketingteams aufbrechen und die Produktionszeit verkürzen.
Studio: Automatisieren Sie Ihre Content-Produktion mit markenkonformen Templates
Studio hilft Ihren Teams dabei, innerhalb von wenigen Minuten markengerechte Inhalte wie Bilder, Videos und GIFs direkt auf der Bynder DAM-Plattform zu erstellen. Mit unseren kreativen Automatisierungsfunktionen können Content-Designer Templates erstellen, die von anderen Mitarbeitern schnell personalisiert und angepasst werden können – und zwar ganz ohne Designkenntnisse.
Im Vergleich zu Brandfolder bietet Bynder Studio die Möglichkeit, sowohl Bild- als auch Video-Assets direkt und von Grund auf in der Plattform zu erstellen – sogar in großen Mengen, um den heutigen Anforderungen nach mehr Content gerecht zu werden. Außerdem unterstützt Bynder beim Import eine breite Palette von Dateiformaten, einschließlich PSD, Adobe XML und Sketch.
Mit Studio haben wir die gesamte Organisation in die Lage versetzt, die hohe Nachfrage zu bedienen. Wir sind für den Erfolg und die Skalierung gerüstet und haben das Gefühl, dass wir wirklich bereit sind, den Bedarf zu decken.Danielle Giroux
Creative Director bei Clio
Dynamic Asset Transformation: Optimieren Sie die Bereitstellung von Assets – für bessere digitale Erlebnisse
Auch die Dynamic Asset Transformation (DAT) von Bynder wurde vollständig inhouse entwickelt und ist mit dem DAM-Content-Motor verbunden. Durch die vollständige Automatisierung des Asset-Optimierungsprozesses werden sowohl SEO-Leistung als auch User Experience stark verbessert. Zu den Funktionen gehören unter anderem automatische Dateigrößenminimierung, Bildgrößenanpassung, intelligente KI zur Verbesserung von Bildschwerpunkten und Reduzierung der Ladezeiten. Mit der Dynamic Asset Transformation (DAT) müssen Sie Bildergrößen für verschiedene Kanäle nie wieder manuell anpassen. Das spart Zeit und sorgt für ein konsistentes Markenerlebnis auf Websites, in E-Mails, auf mobilen Geräten und mehr.
Brandfolder hingegen bietet ein separates Produkt von seinem Partner Fastly an, mit dem Bilder optimiert werden können. Brandfolder hat demnach weniger Autonomie bei der Produktentwicklung und der Anpassung an spezifische Kundenbedürfnisse.
Branchenführende Sicherheit und Compliance
Die weltweit zugänglichen Lösungen von Bynder unterliegen strengen Richtlinien, die den Umgang mit allen Daten regeln und sicherstellen, dass Ihre Daten immer in sicheren Händen sind. Bynder ist nach ISO 27001:2013, ISO 27018:2019 und ISO 22301:2019 zertifiziert und GDPR-, CCPA- und HIPAA-konform. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und tragen dazu bei, dass Ihre Daten nicht Teil einer Statistik von Sicherheitsvorfällen werden.
Im Vergleich zu Bynder fehlen Brandfolder bestimmte Zertifizierungen wie ISO-, HIPAA- und PCI-DSS-Konformität. Das könnte für Organisationen ein Problem darstellen, deren Kunden hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards benötigen, wie z. B. Unternehmen aus dem Rechts- oder Gesundheitswesen.
Weitere Brandfolder-Alternativen in 2023
Zusätzlich zu Bynder erhalten Sie hier eine Übersicht über alternative Brandfolder-Lösungen im Bereich des Digitalen Asset Managements.
2. Widen Collective (Acquia DAM)
Widen (mittlerweile ein Unternehmen von Acquia) ist einer der ältesten DAM-Anbieter auf dem Markt und bietet eine Cloud-basierte Digital Asset Management-Suite mit umfassendem Service, die sich besonders an mittlere bis große Unternehmen richtet. Nach eigenen Angaben hilft Widen „Marketing-, Vertriebs- und E-Commerce-Teams dabei, das zu finden, was sie brauchen, um Workflows zu koordinieren und Inhalte zu veröffentlichen.“
Die „Portale“ von Widen sind ein starker USP im Vergleich zu anderen Anbietern, denn dadurch können leicht mehrere DAM-Umgebungen innerhalb einer Lösung erstellt werden. Das ist ein großer Vorteil für Unternehmen, die ein Portfolio von Untermarken und/oder Anwendungsfällen verwalten. Da Widen jedoch nicht auf einem SaaS-Modell basiert, sind UI und UX für Kunden nicht immer intuitiv.
3. Canto
Auch Canto ist mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ein führender Anbieter in der Digital Asset Management-Branche und stellt „einen Ort für alle digitalen Assets“ zur Verfügung. Canto ist ein SaaS- und Cloud-basiertes Unternehmen und bietet zahlreiche Integrationen mit anderen Technologien und Tools an, darunter YouTube, Twitter, Slack, Mailchimp und viele weitere bekannte Namen. Die Preise von Canto sind ebenfalls wettbewerbsfähig und könnten vor allem für kleinere Unternehmen interessant sein.
Allerdings sind die Funktionen von Canto eher weniger für Unternehmen geeignet, die eine umfassendere Lösung mit komplexen Anwendungsfällen suchen.
4. Aprimo
Aprimo ist eine Best-of-Suite-Lösung, mit der Unternehmen „die Planung, Erstellung und Verteilung von Inhalten an einem Ort verwalten können, um markengerechte und personalisierte Kundenerlebnisse schneller auf den Markt zu bringen.“ Aprimo beschreibt sich selbst als „KI-gestützte Content Operations-Plattform“ und ist daher stark auf Automatisierung ausgelegt.
Auch wenn sich die benutzerdefinierten Add-ons stark anpassen lassen, kann die Implementierung viel Zeit in Anspruch nehmen – und das führt in der Regel schnell zu höheren Kosten. Außerdem ist Aprimo im Vergleich zu vielen anderen DAM-Anbietern mit verhältnismäßig wenigen Funktionen ausgestattet und daher nicht unbedingt die ideale Wahl für größere Unternehmen.
5. Adobe Experience Manager
Eine weitere Best-of-Suite-Lösung ist der Adobe Experience Manager (AEM). Er „kombiniert Digital Asset Management mit der Leistungsfähigkeit eines Content-Management-Systems.“ AEM bietet eine vielfältige Produktpalette, die speziell auf die Bedürfnisse von Marketern und Creatives zugeschnitten ist. Alle Lösungen wurden intern entwickelt, um eine nahtlose Integration und optimale Leistung zu gewährleisten.
Das macht AEM zu einer attraktiven Option für größere Unternehmen, insbesondere wenn sie die DAM-Lösung in Kombination mit anderen Adobe-Produkten nutzen wollen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein starker Fokus auf die interne Entwicklung eine Integration mit Tools außerhalb des eigenen Ökosystems behindern und die Wartung einer solchen Infrastruktur teuer und komplex sein kann.
Sie fragen sich, ob Bynder das richtige DAM für Ihr Unternehmen ist? Überzeugen Sie sich selbst
Mehr als 4.000 Organisationen weltweit nutzen Bynder als digitales Zuhause für ihre Marke, um außergewöhnliche Content-Erlebnisse zu schaffen. Von zentraler Dateispeicherung und sicherem Asset-Sharing bis hin zu besserer Markenkonsistenz und Projektzusammenarbeit – wir haben für jeden Kunden eine individuelle Lösung parat. Warum fordern Sie nicht eine kostenlose Demo an und finden selbst heraus, wie Ihr Unternehmen von Bynder profitieren kann?