Sind Ihre Daten gefährdet?
Datenmissbrauch ist heutzutage ein sehr ernstzunehmendes Thema. Obwohl globale Unternehmen diesen theoretisch leicht präventiveren könnten, sind ihre privaten Daten online oft frei für jeden zugänglich.
In einer kürzlich veröffentlichten Studie bestätigen 48% der Mitarbeiter, dass spezifische Richtlinien für das Versenden vertraulicher Dateien unternehmensintern bestehen. Von diesen 48% nutzen trotzdem rund 54% ihre persönlichen E-Mailkonten für Filesharing-Zwecke, was gegen die Restriktionen ihres Arbeitgebers verstößt. Neben diesem Fakt machen auch unsichere cloud-basierte Services ihr Unternehmen online angreifbar; Festplatten mit wertvollen Daten können jederzeit verloren gehen oder gestohlen werden, sodass Ihre Daten resultierend immer mehr äußeren Bedrohungen ausgesetzt sind.
Interessant hierbei ist, dass die größte Bedrohung der Datensicherheit nicht von Seiten der Cyber Attacken oder betrügerischen Hackern entsteht, sondern vielmehr durch Softwarefehler und die Leichtsinnigkeit vieler Mitarbeiter. Im Mittelpunkt dieser Problematik stehen zudem die rasant ansteigenden Erwartungen bezüglich der Schnelligkeit des Datentransfers. Sie müssen sich zudem darüber bewusst sein, dass die Einführung und Verwendung von alternativen Tools, die nicht von Ihrer IT-Abteilung abgesegnet wurden, zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko für Ihr Unternehmen führen kann.
Unsere Funktion Bynder Express ist eine anerkannte Filesharing Lösung innerhalb Ihres Brand Portals, welche keine Grenzen bezüglich der zu versendenden Datengröße setzt. Bynder Express bietet vergleichbare Flexibilität sowie Schnelligkeit, sodass Ihr Unternehmen zukünftig digitale Dateien sicher teilen und den Verlust dieser vermeiden kann – so wie die folgenden fünf Beispiele, welche jeglichen Mitarbeitern in IT-, Marketing- und Sicherheitsabteilungen schlaflose Nächte bereiten.
UK Home Office
Im Jahr 2008 verzeichnete UK Home Office einen Verlust von 84.000 vertraulichen Aufzeichnungen. Grund hierfür war die unüberlegte Verwendung eines unverschlüsselten Speichersticks, der Spuren von hohen Risiken sowie einer Vielzahl an Viren und anderen Bedrohungen aufwies. Ein ähnlicher Vorfall wiederholte sich in 2013, als ein USB-Stick mit unverschlüsselten Informationen des County’s Adult & Community Services Departments gefunden wurde. Neben persönlichen Notizen und Kopien von E-Mails zu anstehenden Projekten, enthielt der Stick auch Listen mit Kundennamen.
Indiana University
Rund 146.000 Studenten und Absolventen, die zwischen 2011 und 2014 an der Indiana University eingeschrieben waren, wurden Opfer von Datenmissbrauch, da ihre Informationen auf einer unsicheren Webseite gespeichert wurden. Die Daten (Namen, Adressen und Sozialversicherungsnummern) wurden schätzungsweise von drei verschiedenen WebCrawlern verwendet.
New York
Ein Bericht von New Yorks Generalstaatsanwalt offenbart, dass 22,8 Millionen private Aufzeichnungen von New Yorkern in einer Zeitspanne von acht Jahren aufgrund von Datenschutzverletzungen öffentlich zugänglich waren. Der Datenmissbrauch wurde von über 3.000 Unternehmen, NGOs und Behörden gemeldet. Das vorsätzliche Hacken war der Grund für 40% der 5.000 Vorfälle, während verlorene oder gestohlene Geräte, Fehlverhalten von Insidern sowie unabsichtliche Fehler den größeren Anteil des Datenschutzmissbrauchs ausmachten.
Driving Standards Agency (DAS)
Im Jahr 2007 verschwand in den USA eine Festplatte mit Details von drei Millionen Kandidaten für die theoretische Fahrprüfung. Namen, Adressen und Telefonnummern sind unter anderem verloren gegangen. Immerhin zählten keine finanziellen Informationen hierzu.
Australian Immigration Department
Die persönlichen Informationen von weltweiten Führungspersonen, wie David Cameron, Barak Obama, Vladimir Putin, Angela Merkel, Xi Jinping und Nerendra Modi, wurden unabsichtlich von einem Mitarbeiter des Australien Immigration Departments offengelegt, als er oder sie Reisepassnummern, Visadetails und andere persönliche Identifikationen aus Versehen an die Organisatoren der asiatischen Fußballmeisterschaft versendete.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Bynder Express Ihr Unternehmen dabei unterstützen kann, Datenmissbrauch zu vermeiden? Dann laden Sie jetzt unser kostenloses White Paper herunter oder kontaktieren Sie Ihren Customer Success Manager, um Informationen zu der Implementierung dieser Funktion zu erhalten.