Nachdem Spotify uns im letzten Monat bereits mit einem Rebranding überrascht hat, zieht jetzt ein anderes bekanntes Technologieunternehmen nach - Logitech. Das neue Produktportfolio von Logitech wird in Zukunft den Namen “Logi” tragen, während ältere Produktserien des Schweizer Unternehmens weiterhin das Logitech Logo tragen werden, welches allerdings in neuem Design erscheint.

Zukunftsorientiertes Markenimage

DesignStudio - Logitechs neues Corporate Design wurde von der Marken- und Designagentur kreiert, die im vergangenen Jahr schon das neue Logo von Airbnb designt hat. Laut der Agenturwebsite war es das Ziel, Logitechs Markenidentität in Hinblick auf neue und zukünftige Produktlinien aufzufrischen. Alastair Curtis, der Chefdesigner von Logitech, erklärt: „Design steht im Mittelpunkt von allem, es ist die treibende Kraft des Unternehmens. Erst jetzt spiegelt unsere Marke die Ambition des Unternehmens wider.”

Designt für eine jüngere Zielgruppe

Das lebendige und kräftige Farbschema des neuen Logos wurde inspiriert von der „Kleidung, die junge Leute heute tragen – leuchtender, dynamischer mit einem Mix aus vielen Farben”. Auf der einen Seite sollen die neuen Farben eine jüngere Zielgruppe ansprechen, auf der anderen Seite jedoch das neue und vielfältige Produktangebot Logitechs widerspiegeln.

Color Scheme

Wie viele Technologieunternehmen momentan hat sich auch Logitech für Kleinschrift und abgerundete Buchstaben entschieden. Grund dafür ist, dass Logos in Kleinschrift verspielter erscheinen und die Marke zugänglicher und freundlicher auf die Menschen wirkt - perfekt für Technologieunternehmen! Curtis sagt, dass dies auch die Motivation dafür war, das „tech” aus dem Logo zu entfernen. Dies würde der Marke einen persönlicheren Touch geben - Menschen interagieren lieber mit einer Person als mit einer Aktiengesellschaft. Hinzu kommt noch, dass die einfachen geometrischen Formen jetzt perfekt auf alle Logitech Produkte gedruckt werden können

Zusammen mit dem Wort „tech“ wurde auch das Auge aus dem Logo entfernt, welches 1988 eingeführt wurde. Diese Neuausrichtung der Marke als “Logi” ermöglicht es dem Unternehmen, sich noch globaler auszurichten. Besonders in Japan hatte Logitech aufgrund von Markenrechtskomplikationen Schwierigkeiten, was dazu führte, dass die Produkte dort unter dem Namen „Logicool“ bekannt sind.

Dem Trend folgen

Genau wie Pizza Hut mit „The Hut” und RadioShack mit „The Shack” hat Logitech keine komplette Namensänderung mit dem Rebranding durchgeführt, es handelt sich lediglich um eine Modifikation. Hier lässt sich der aktuelle Trend wiedererkennen, dass bekannte Marken ihren Firmennamen kürzen und/oder ihren Spitznamen annehmen, um eine neue Zielgruppe anzusprechen und relevant zu bleiben. Eine Modifikation des Markennamens macht es wahrscheinlicher, dass die neuen Produktserien weiterhin mit der bekannten Marke Logitech assoziiert werden und so der Wiedererkennungseffekt und das positive Markenimage erhalten bleibt.

Während der Effekt des Logitech-Rebrandings noch abzuwarten bleibt, gibt es im Social Media bereits viele Reaktionen auf die Logo-Änderung. Kevin van der Wijst, Chefdesigner der Webdevelopment Agentur Label A, sagt: „Durch das Rebranding ist Logitechs Markenidentität sauberer, mutiger und bunter geworden. Die neue Kombination zeigt einen frischen und designorientierten Ansatz, der auf jeden Fall meine Neugierde auf ihre künftigen Produkte weckt.“

Antrieb durch Branding Automation

Globale Unternehmen wie Logitech, Spotify und DPD nutzen Branding Automation Software, um ihre globalen Rebranding-Aktivitäten zentral zu steuern und die Kontrolle zu behalten. Eine Branding Automation Lösung, wie Bynder, hilft Unternehmen dabei die Markenkonsistenz sicherzustellen, den manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren und die Markteinführungszeit der neuen Marke drastisch zu reduzieren. Außerdem wird der Branding-Lifecycle vereinfacht und zahlreiche Brand Management Prozesse automatisiert sodass schneller ein Return on Investment erzielt werden kann.

Lesen Sie mehr darüber, wie Branding Automatisierung die treibende Kraft hinter dem globalen Rebranding der DPDgroup war.

Download Whitepaper