Die digitalisierte Welt, in der wir alle leben, fordert Unternehmen immer mehr dazu auf, Markenbekanntheit aufzubauen und die relevante Zielgruppe regelmäßig mit neuem Content zu versorgen. Hier kommt das sogenannte Content Marketing ins Spiel. In der heutigen Zeit nutzen Menschen digitale Medien so viel wie nie zuvor und es war noch nie so wichtig für Unternehmen, sich von der Masse abzuheben.

Mit diesem Guide wollen wir Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Content, vom ersten Entwurf bis hin zum ersten Teilen, herauszuholen.

Kreation – Lassen Sie uns anfangen

Den richtigen Content für Ihre Marke zu kreieren ist keine leichte Aufgabe. Es kann dabei auch mal passieren, dass ein erfahrener Schriftsteller nicht auf den Punkt kommt aber ein neuer Copywriter genau ins Schwarze trifft.

Hier folgen nun einige Regeln, mit denen Sie ausgezeichneten und teilbaren Content für Ihre Marke kreieren können.

Das sollten Sie unbedingt beachten:

  • Verleihen Sie Ihrem Text einen persönlichen Touch, der Ihre Marke optimal wiederspiegelt.
  • Seien Sie unterhaltsam. Ihr Content sollte leicht verdaulich sein und die Sprache Ihrer Kunden sprechen. Machen Sie Ihren Kunden bewusst, was sie von Ihrem Produkt erwarten können.
  • Benutzen Sie starke Wörter: „Branding Automation wird Ihr Leben verändern” hat um einiges mehr Aussagekraft als „Branding Automation könnte Ihr Leben verändern”.

Das sollten Sie unbedingt vermeiden:

  • Vermeiden Sie unbedingt Tippfehler. Copywriter sind zwar auch nur Menschen, jedoch wirken Tippfehler sehr unprofessionell und der Text scheint flüchtig geschrieben und ist uninteressant für die Leser. Aus diesem Grund sollten Sie immer eine Rechtschreibprüfung durchführen sowie immer eine Person Korrektur lesen lassen.
  • Das Gleiche gilt für Grammatik- und Tippfehler. Tippfehler können das Markenimage beeinflussen und die Glaubwürdigkeit der ganzen Unternehmung infrage stellen.
  • Seien Sie auch mit Umgangssprache vorsichtig. Stellen Sie sicher, dass Sie bestimmte Fachwörter nutzen, die Ihre Zielgruppe kennt und die zu dieser passen. Wenn Sie beispielsweise auf einem Food Blog über /a> Branding Automation reden, wird dies nicht funktionieren!

Kultivierung – Machen Sie sich bereit

Sobald Sie Ihre Zielgruppe bestimmt haben, den Sprachstil angepasst, eine klare Nachricht in Ihren Content integriert sowie eine Rechtschreibprüfung durchgeführt haben, kommt jetzt ein wahrer Augenschmaus für Ihren Content! Lesen Sie, wie Sie Ihren Content für die Konsumierung noch optimieren:

  • Setzen Sie Aufzählungspunkte, um wichtige Informationen hervorzuheben.
  • Alternativ können Sie wichtige Informationen durch kursive oder dicke Schrift betonen. Dies bringt zudem Schwung und Abwechslung in Ihren Text.
  • Und wenn Sie schon dabei sind, sollten Sie den verschiedenen Paragraphen unbedingt Überschriften verpassen.
  • Nutzen Sie eine leicht lesbare Schrift- nicht zu klein und nicht zu groß.
  • Seien Sie visuell! Wer braucht schon Worte, wenn ein Bild alles sagt? Warum sollte man spannende Fakten und Zahlen nicht in einer schönen Infografik zusammenfassen? Oder wie sieht es mit einem coolen Videotutorial aus, anstelle einer Liste langweiliger Fakten?

Konsumierung– Verbreiten Sie Ihren Content

Nachdem Sie jetzt einen guten Content kreiert haben, kommen wir nun zum letzten Schritt des Content Lebenszyklus: Der Konsum der neu erstellten und kultivierten markentreuen Medien. Selbst der beste Text ist unbrauchbar, wenn er nicht gelesen wird. Wenn Sie bekannt werden möchten, müssen Sie Ihren Content dementsprechend verbreiten. Wie? So geht’s:

- Seien Sie auf Social Media Kanälen aktiv! Nutzen Sie Facebook, um das Markenimage aufzubauen und LinkedIn als eine Plattform für professionelleren Content. Wenn Sie noch mehr online agieren und mehr Follower erreichen wollen, ist Twitter sehr gut geeignet. Wenn Sie jedoch mehr visuellen Content verbreiten möchten, sollten Sie sich auch mal auf Pinterest oder Instagram umgucken.

- Wenn Sie eine starke Marke aufgebaut haben oder einfach ein gutes Produkt herstellen, stellen Sie sicher, dass Sie sich mit einflussreichen Personen im Internet vernetzen. Dieses sogenannte Influencer Marketing ist relativ einfach und zudem noch kostengünstig, wenn es richtig angepackt wird. Verbinden Sie sich mit Experten in Ihrem Fachbereich oder mit Leuten, die eine hohe online Präsenz haben, wie beispielsweise Blogger. Wenn die Einflussnehmer Sie und Ihr Produkt mögen, stehen die Chancen sehr gut, dass Ihr Produkt oder Ihr Service mit den Anhängern geteilt wird.

- Gehen Sie offline! Konferenzen, Fachmessen oder andere Netzwerkevents sind eine super Möglichkeit, Ihre Marketingmaterialien mit anderen zu teilen.

Zu guter Letzt: Ein Werbetext endet immer mit einer Aufforderung (auch bekannt als Call-to-Action). Hier zeigen wir Ihnen unseren Call-to-Action: Lesen Sie unser Bynder Funktionen Whitepaper um herauszufinden, wie Digital Asset Management Ihre Marke stärken kann und welche Lösung zu Ihren Anforderungen passt.

Und falls Sie noch Fragen zu Digital Asset Management haben, sollten Sie sich einmal unseren ausführlichen post durchlesen.