Instagram präsentiert neues Design

Die Änderung des Instagram Logos sorgte letzte Woche für einige Schlagzeilen innerhalb der weltweiten IG und Social Media Community und veranlasste dabei eine ganze Flut an Tweets, Memes und Kommentaren, welche gemischte Gefühle, Empörung, Nervenzusammenbrüche und Belustigung, aber teils auch Zustimmung zum Ausdruck brachten. Die Marke präsentierte das neue, buntere Logo und die neu aktualisierte, grazile Benutzeroberfläche der wohl beliebtesten Foto-und Video-Sharing-App. In diesem Blog-Post werfen wir einen kurzen Blick auf das neue Design und die möglichen Hintergründe.

Instagram_Reaktionen_auf_Twitter

Design polarisiert IG-Community

Dass diese Abwandlung die IG Community stark polarisieren wird, hatte der HighTech Gigant wohl schon im Vorfeld erahnt. Mit einem Markenvideo nimmt Instagram Stellungnahme zum neuen Design und zeigt die zahlreichen Alternativen, die im Laufe des Design-Prozesses verworfen wurden, auf. Der Designer selbst betont, wie wichtig die Berücksichtigung der IG Community bei der Wahl des Designs war. Ein Kernpunkt war auch, der Instagram Identität treu zu bleiben. Nach einigen Tests und Insights stellte sich relativ schnell heraus, dass die wohl einprägsamsten Elemente des alten Logos das Objektiv, der Regenbogen und der Bildsucher waren.

Instagram new interface

Mehrdeutigkeit des Designs

Diese Elemente bilden auch das Fundament des neuen Designs. Da Farben im Allgemeinen schon immer eine große Rolle für die Foto- und Video-Sharing App spielten, ist die Entscheidung, einen Regenbogen als Grundlage des neuen Logos zu verwenden, gar nicht so weit hergeholt. Zudem soll der Regenbogen auch die Vielfalt der IG-Gemeinschaft sowie der verschiedenen Filter und Fotos symbolisieren. Logos, und vor allem beliebte Apps wie Instagram, Pinterest oder Snapchat, sind ein fester Bestandteil in unserem täglichen Leben geworden. Daher ist es wichtig, dass Logos ein hohes Wiedererkennungspotenzial haben und möglichst auch emotional ansprechend sind. Kurz gesagt, sie sollen den User unbewusst dazu verleiten, immer wieder die App zu öffnen - jedes Mal wenn dieser das Handy benutzt.

Screen Shot 2016 05 19 at 16 49 38

Neurowissenschaftliche Taktik?

Um diesen Kampf um die Aufmerksamkeit des Users zwischen all den zahlreichen Apps zu gewinnen, ist es gar nicht mal so ungewöhnlich, dass sich viele Unternehmen auf neurowissenschaftliche Forschungen und Tests berufen/stützen. So erkennt beispielsweise Darren Bridger, U.S Autor und Neuromarketing Spezialist, drei versteckte neurowissenschaftliche Tricks wieder, die in der Instagram Strategie verwendet wurden.

Visuelle Salienz

Zum einen spielt die visuelle Salienz eine wichtige Rolle. Hier sind Elemente wie Farbe, Kontrast, Helligkeit und Muster essentiell. Designs mit einer hohen visuellen Salienz fallen schneller und häufiger auf und werden auch länger angeschaut. Das neue Instagram Logo ist diesem Gedanke konform, der weiße Umriss auf dem knalligen Hintergrund ist ein Hingucker schlechthin.

Bedeutungsvielfalt des Designs

Ebenso wichtig ist die Bedeutungsvielfalt eines Logos. Hierbei ist es wichtig, dass der User mit dem Logo so viele Bedeutungen wie möglich assoziieren kann. Aus neurowissenschaftlichen Tests geht hervor, dass Menschen Bilder bevorzugen, die eine schnelle kognitive Verarbeitung in Gang setzen. Dieser Gedanke spiegelt sich auch in der Umsetzung des neuen Designs wider. Die Kamera ist nach wie vor das Hauptelement des Logos, jedoch in einer stark minimalistischen Variante. Der User assoziiert nach wie vor das Logo mit Fotos, Filtern und Kreativität – und somit mit der Marke.

Instagram boomerang neues logo Instagram boomerang neues logo Instagram boomerang neues logo Instagram boomerang neues logo Instagrams neues Design: Viel Lärm um nichts?

Form des Logos

Auffällig ist auch die Änderung des Logos in seiner Form. Im Gegensatz zur rechteckigen Polaroid Kamera, verleiht das neue etwas rundere Layout der App einen freundlichen Charakter. Aus wissenschaftlichen Untersuchungen geht ebenfalls hervor, dass Menschen unterbewusst kurvige, runde Formen bevorzugen und ansprechender finden. Diese Formen haben auch einen höheren Niedlichkeitsfaktor im Vergleich zu rechteckigen.

Brand Management der High-Tech Giganten

Was wir derzeit erleben, betont einmal mehr, wie rapide und flexibel die High-Tech Giganten agieren und mit welchem Ansporn diese neue Trends erschaffen und auch wieder tilgen. Interessant ist auch, dass immer mehr Unternehmen in ihrem Brand Management zu Minimalismus und Schlichtheit zurückzukehren scheinen und dadurch die Marke und das Wesentliche immer mehr ins Zentrum rücken. Ein weiteres hervorragendes Beispiel ist wohl Apple, dessen Logo zu den einprägsamsten Symbolen der Welt gehört, und hinsichtlich Minimalismus zur Avantgarde zählt.

Instagram wagt den Schritt

Wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs, in einer Zeit in der immer mehr Unternehmen den Schritt wagen, eine Image-Änderung zu durchlaufen. Der Schritt den Instagram kürzlich gewagt hat, mag wohl seitens der Social Media Community auf viel Unverständnis stoßen, ist aber aus der Marketing-Sicht zumindest äußerst genial. Man mag Instagram zwar vorwerfen, dass das Logo stark vereinfacht ist und der dominante Farbverlauf zwischen all den anderen Apps untergeht, dennoch ist das neue Design nicht völlig unüberlegt entstanden. Dieser Schritt steht für Weiterentwicklung. Und Weiterentwicklung ist unabdingbar, um sich von anderen Marken differenzieren zu können und um die eigenen Potenziale und Stärken auszuschöpfen. Und um eben mal neue, unbekannte Wege auszuprobieren. Für mich steht fest: Instagram schlägt den Weg ein, dem andere schon bald folgen werden.