Dieses Jahr hat die mobile Internetnutzung letztendlich die Desktop-Nutzung in den USA übertroffen. Das Marktforschungsunternehmen eMarketer hat zudem prognostiziert, dass 2016 die weltweite Zahl der Smartphone-Besitzer die Grenze von 2 Milliarden übersteigen wird – dies entspricht mehr als der Hälfte aller Handynutzer weltweit. Es ist daher keine Überraschung, dass Unternehmen immer mehr Geld in mobile Werbung investieren.

Angesichts dieser Tatsachen sollte mobile Werbung ein wesentlicher Bestandteil Ihrer digitalen Marketingstrategie sein, sofern dies noch nicht der Fall ist. Noch nicht überzeugt? Dann schauen Sie sich die nachfolgenden drei Argumente an, warum Sie unbedingt dem mobilen Trend folgen sollten.

Das Handy als täglicher Wegbegleiter

Amerikaner verbringen im Durchschnitt rund 2 Stunden pro Tag mit Ihren mobilen Geräten - dies entspricht etwa 19 Stunden pro Woche, 3 Tagen pro Monat und 41 Tagen pro Jahr. Hinzu kommt, dass die 18- bis 24-Jährigen alle 10 Minuten ihre Handys benutzen.

Wie präsent dieses Thema ist, spiegelt auch ein Video von Business Insider's wider. Dieses zeigt auf, wie abhängig wir mittlerweile von unseren Handys sind.

Mobile Werbeausgaben werden Desktop überholen

Einhergehend mit dem starken Anstieg der mobilen Internetnutzung sind natürlich auch die mobilen Werbeausgaben gestiegen. Das Marktforschungsunternehmen eMarketer behauptet, dass 2015 mehr als die Hälfte des digitalen Werbebudgets für mobile Werbung eingesetzt werden wird. Da immer mehr Marken diese Form der Werbung nutzen, ist es also kein Wunder, dass PwC für 2017 erstmals eine Übersteigung der mobilen Werbeausgaben gegenüber den Desktop-Ausgaben voraussagt.

Info1

Videos sind mobil

Nicht nur wörtlich, sondern auch im übertragenen Sinn! Heutzutage schauen sich Menschen unterwegs und überall Videos an - sei es in der Schlange im Supermarkt, im Zug oder anschließend bei der Arbeit. Zurückzuführen ist dieses Phänomen unter anderem auf die Weiterentwicklung der Smartphone-Displays. Die Displaygröße hat sich seit 2007 fast verdoppelt und erleichtert somit das Anschauen von Videos erheblich. Das Wachstum des digitalen Videokonsums eröffnet Marken somit viele Möglichkeiten, um die Verbraucher über mobile Videoanzeigen gut zu erreichen.

Info2

Völlig unabhängig, ob Sie Anzeigen bei Instagram oder YouTube schalten oder ob Sie gesponserte Beiträge über Facebook oder Twitter nutzen: Werbung für mobile Geräte ist der richtige Weg, um das zunehmend vernetzte Publikum optimal zu erreichen.